Zwei Ehrungen für Detlef Kirchhof

16. März 2025 Jugend


Der AVSH gratuliert Detlef Kirchhof ganz herzlich zu Ehrungen, die er am 21.02.2025 vom Kreissportverband Rendsburg-Eckernförde und am 07.03.2025 von seinem Verein, dem MTSV Hohenwestedt, erhalten hat.

Vom Kreissportverband erhielt Detlef im Kreishaus Rendsburg für sein besonderes soziales Engagement im Kinder- und Jugendbereich eine Ehrenurkunde. Von seinem Verein, dem MTSV, selbst wurde er mit der goldenen Leistungsnadel für herausragende ehrenamtlich Leistungen geehrt. Wir alle wissen, dass Detlefs Herzensanliegen schon immer besonders die Jugendarbeit im Aikido-Verband Schleswig-Holstein war und ist.

2002 gründete er die Jugendsparte im MTSV und wurde und wird nicht müde, die Aikidogruppe, die er nun seit über 22 Jahren trainiert, am Laufen zu halten. In den heutigen Zeiten ist das keine einfache Aufgabe, da es besonders nach der Coronapandemie schwierig geworden ist, Kinder und Jugendliche zu erreichen und langfristig zu binden. Immer wieder muss man quasi neu beginnen. Detlef aber gelingt es durch seine offene, herzliche, unkomplizierte und zugewandte Art, die jungen Menschen zu erreichen und für unsere wunderbare Sportart und Kampfkunst zu gewinnen. Er beginnt damit auch schon recht früh und trainiert Kinder ab 8 Jahren, „damit sie anderen Sparten im Verein sie mir nicht wegschnappen“.

Als Träger des 3. Dans, als Inhaber der Trainer-C-Fachlizenz Aikido des DOSB, der Prüferlizenz des DAB und der Jugendleiterkarte bringt er neben der fachlichen Expertise mittlerweile ein umfangreiches Erfahrungswissen aus seiner vielfältigen Arbeit mit den jungen Menschen mit auf die Matte.

Seit einigen Jahren hat er nach einer speziellen Ausbildung das wichtige Amt des Beauftragten des AVSH für Prävention sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche inne. Zudem organisiert er regelmäßig Kinder- und Jugendlehrgänge mit Übernachtung und Beiprogramm, auf denen er auch als Lehrer auftritt. Im Verein entwickelte er ein Konzept der Corporate Identity und die Mitglieder seiner Aikido-Sparte erkennt man an ihrem Look: Auf Lehrgängen tragen sie ihren Vereinshoodie, um dessen Entwicklung bzw. Entstehung sich Detlef selbst gekümmert hat.

Benachteiligte Kinder unterstützt er ebenfalls durch sein besonderes Engagement, so dass er es z.B. über das Starter Paket des LSV oder über ein spezielles Förderkonto des Vereins möglich macht, dass auch Kinder, die von zu Hause aus nicht die entsprechenden finanziellen Ressourcen mitbringen, an den Aktivitäten des MTSV oder des AVSH teilnehmen können. Die Sportjugend SH ernannte Detlef so auch zum Botschafter der Aktion „Kein Kind ohne Ferien“. Und wo wir gerade bei Ferien sind: Das Samurai Camp. Ohne Detlef war es jahrelang nicht vorstellbar. Bis 2019 war er 17 Jahre lang stellvertretende Campleitung und als Trainer und Betreuer mit Herzblut für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen da.

Der AVSH schätzt Detlef von daher sehr und wir alle wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen bei seiner so wertvollen ehrenamtlichen Arbeit für das Aikido bei uns im hohen Norden.

Frauke Drewitz
Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit des AVSH